
Moderne Akupunktur nach Boel
Die Moderne Akupunktur nach Boel umfasst verschiedene von John Boel entwickelte Methoden,
die auf unterschiedliche Bereiche des Körpers wirken. Die bekannteste darunter ist die Augenakupunktur.
Keine Sorge – es werden dabei keine Nadeln direkt in die Augen gestochen, sondern Punkte genadelt,
die eine besonders gute Wirkung auf die Augen gezeigt haben.
Eine Augenakupunktur kann grundsätzlich bei den meisten Augenleiden sinnvoll sein.
Ausnahmen sind die Kurzsichtigkeit bei Erwachsenen sowie der fortgeschrittene Katarakt (grauer Star).
Besonders die Makuladegeneration (altersbedingt, feucht oder trocken) und das Glaukom (grüner Star)
können mit der Augenakupunktur nach Boel teilweise mit erstaunlichen Erfolgen behandelt werden.
Bei schweren degenerativen Augenerkrankungen kann es möglich sein, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen
oder aufzuhalten. Nicht selten kann eine Verbesserung der Sehkraft erreicht werden.
Die Augenbehandlung erstreckt sich über 10 Tage, optimalerweise in zwei Blöcken mit je 5 aufeinanderfolgenden Tagen,
unterbrochen von einer zweitägigen Pause am Wochenende. Während der 10 Behandlungstage wird möglichst zweimal täglich
im Abstand von ein bis eineinhalb Stunden akupunktiert.
Eine Akupunktursitzung dauert jeweils etwa 20 bis 30 Minuten. Pro Behandlungstag sollten daher ca. 2 Stunden eingeplant werden.
Je nach Krankheitsbild und individuellem Therapieerfolg kann die Augenakupunktur nach der Intensivphase
in größeren Abständen fortgesetzt werden. Empfohlen werden zunächst wöchentliche Behandlungen über 4 Wochen,
danach monatliche Sitzungen. Wenn sich die Sehkraft stabilisiert, kann die Behandlung beendet oder
pausiert werden. In manchen Fällen können jedoch jährlich wiederholte Intensivphasen von 5 oder 10 Tagen
sinnvoll sein, um die Therapieergebnisse zu stabilisieren.
Patienten reagieren unterschiedlich auf Akupunkturbehandlungen – sowohl hinsichtlich des Therapieerfolgs
als auch der Geschwindigkeit der Wirkung. Nach Erkenntnissen von Professor Boel sprechen etwa 10 % der Patienten
nicht auf Akupunktur an. Ob eine Therapie erfolgreich sein kann, zeigt sich in der Regel am Ende der
ersten intensiven Behandlungsphase – manchmal bereits nach wenigen Sitzungen, in anderen Fällen erst nach einiger Zeit.
John Boel hat neben der Augenakupunktur weitere erfolgreiche Akupunkturkonzepte entwickelt,
z. B. für die Behandlung von Knie- und Wirbelsäulenbeschwerden, Arthrose, Lipomen oder Allergien.
Er hat diese Methoden unter dem Begriff "Moderne Akupunktur nach Boel" (MAB) zusammengefasst.